Jan Hofschröer | Tel.: 05465-203110
DE EN NL
  • Startseite
  • Neu-Gebrauchtmaschinen
    • Hersteller
    • Maschinen
  • Anbaugeräte
  • Ausstatter für Reitanlagen
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Galerie
    • Terminliste
  • Kontakt

Kehrmaschinen

optimale Ergebnisse &
hohe Qualität

   
  • Kehmaschinen

    Bema
    Westermann
    Kommunaltechnik
    Garten- & Landschaftspflege

  • Anhänger

    Fliegl
    Kipper
    Zwei- & Dreiseitenkipper

  • Mäher

    Mulcher
    Maschio
    Stark

  • weitere Anbaugeräte

    Schaufeln
    Palettengabeln

  • Kuhn

    Erntetechnik
    Grünlandpflege

Fahrzeughandel Jan Hofschröer | Sie sind auf der Suche nach dem passenden Fahrzeug? Wir finden das richtige für Sie!

Jan Hofschröer

An- & Verkauf von Fahrzeugen aller Art

Neu & Gebrauchtmaschinen
Schlepper & Agrarmaschinen
Baumaschinen
Komplettausstatter für Reitanlagen
Meisterwerkstatt

Aktuelles bei Hofschröer

Amazone: Weiter auf Wachstumskurs

28.02.2022

Amazone: Weiter auf Wachstumskurs

28.02.2022

Zum zweiten Mal in Folge weist die Jahresbilanz des Herstellers von Land- und Kommunalmaschinen eine deutliche Umsatzsteigerung aus. Nach 15 % im Jahr 2020 konnte Amazone den Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 22 % erhöhen. Der Gesamtumsatz des Familienunternehmens hat damit nach eigenen Angaben in 2021 einen neuen Höchstwert von 655 Mio. Euro erreicht (Vorjahr 2020: 537 Mio. €). Die Zahl der weltweit Beschäftigten ist im Jahresverlauf auf rund 2.000 Mitarbeitende gestiegen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf mehr als 5 % des Umsatzes. In Sachanlagen investierte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 wieder einen zweistelligen Millionenbetrag.

Amazone: Prof. h.c. Heinz Dreyer feierte 90. Geburtstag

22.02.2022

Amazone: Prof. h.c. Heinz Dreyer feierte 90. Geburtstag

22.02.2022

Prof. h.c. Heinz Dreyer, langjähriger Geschäftsführer der Amazonen-Werke, feierte am 19. Februar seinen 90. Geburtstag. Er baute das Unternehmen in der dritten Generation der Familien Dreyer mit auf und entwickelte es maßgeblich zum globalen Landtechnikspezialisten für den modernen Pflanzenbau. Im Laufe seiner Tätigkeit in der Geschäftsführung der Amazone Gruppe hat er eine große Anzahl von wichtigen technischen Erfindungen gemacht, die patentiert und mehrfach ausgezeichnet wurden. Zu Beginn des Jahres 2005 übertrug er seinen Geschäftsführerbereich auf seinen Sohn Dr. Justus Dreyer. Trotzdem kümmert er sich auch weiterhin um die Amazone Sätechnik und die optimale Düngung und pflegt die Zusammenarbeit mit der SAA Samara und anderen Hochschulen. Er ist auch weiterhin Mitglied der Geschäftsleitung.

Amazone: Neuer Werkbeauftragter in Nord-Ost Niedersachsen

07.02.2022

Amazone: Neuer Werkbeauftragter in Nord-Ost Niedersachsen

07.02.2022

Seit dem 1. Dezember 2021 ist Maximilian Homann im Nord-Osten Niedersachsens als neuer Werkbeauftragter für die Amazonen-Werke unterwegs. Der 32-Jährige übernimmt damit die Außendiensttätigkeit von Axel Marquardt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende November 2021 verlassen hat.
Homann ist bereits seit 2019 für die Amazone Gruppe tätig. Der studierte Agrarwissenschaftler war zuletzt als Produktmanager für die Pflanzenschutztechnik im Stammwerk Gaste beschäftigt. Zudem verfügt der auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsene und als Betriebsleiter tätig gewesene Branchenkenner über fundierte Kenntnisse im modernen Pflanzenbau.

Saphir: Doppelte Verstärkung

02.12.2021

Saphir: Doppelte Verstärkung

02.12.2021

Saphir Maschinenbau will weiterwachsen und Carsten Wrede aus Stuhr im Landkreis Diepholz verstärkt seit dem 1. September als technischer Leiter das Saphir-Team. Die Hauptaufgabe des 51-Jährigen ist dabei die Prozessoptimierung in der Produktion und Logistik des Unternehmens. Die Landtechnik ist dabei für ihn kein Neuland, denn seit über 20 Jahren ist er in der Branche tätig. 1996 absolvierte er eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker und arbeitete dann ab Februar 2000 als operativer Leiter bei einem Landtechnikhersteller. 

Als Leiter des Produktmanagements zeichnet ebenfalls seit dem 1. September, der 47-Jährige Tim Schröder verantwortlich. Sein Fokus liegt dabei auf der strategischen Ausrichtung und Leitung des Bereiches Saphir Bodenbearbeitung. Er wird mit seiner langjährigen Erfahrung das Saphir Cleanfield Bodenbearbeitungssystem weiterentwickeln. Nach seiner Lehre als Landwirt und dem anschließenden Studium der Agrarwissenschaften, sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Landtechnik-Branche in den Bereichen Service, Vertrieb und Produktmanagement. 

Kontaktinformationen

Adresse:

Uhlenbrock 3
49586 Neuenkirchen / Bramsche

Tel:

05465-203110

Mobil:

E-Mail:

info@fjhofschroeer.de

Fahrzeughandel Jan Hofschröer © Jan Hofschröer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Standorte
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis auf unserer Seite zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.