Jan Hofschröer | Tel.: 05465-203110
DE EN NL
  • Startseite
  • Neu-Gebrauchtmaschinen
    • Hersteller
    • Gebrauchte
  • Anbaugeräte
  • Ausstatter für Reitanlagen
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Galerie
    • Terminliste
  • Kontakt

Fahrzeughandel Jan Hofschröer | Sie sind auf der Suche nach dem passenden Fahrzeug? Wir finden das richtige für Sie!

Jan Hofschröer

An- & Verkauf von Fahrzeugen aller Art

Neu & Gebrauchtmaschinen
Schlepper & Agrarmaschinen
Baumaschinen
Komplettausstatter für Reitanlagen
Meisterwerkstatt

Aktuelle Beiträge

Neu eingetroffen!!! Deutz-Fahr 9430 TTV Warrior

08.01.2019

Neu eingetroffen!!! Deutz-Fahr 9430 TTV Warrior

08.01.2019

Der Deutz-Fahr 9340 TTV Warrior Limited Edition. 3

zum Archiv

Amazone: Spritzen mit mehr Komfort

12.02.2019

Amazone: Spritzen mit mehr Komfort

12.02.2019

Mit einem speziell geformten Polyethylentank und einem Nennvolumen von 1.600 l ist die neue Pflanzenschutzspritze UF 1602 von Amazone ausgestattet.  Das ISOBUS-kompatible Modell kann  mit allen Super-S2-Gestängen von 15 m bis 30 m ausgestattet werden.

Die Bedienung des Spritzflüssigkeitskreislaufs der UF 1602 wird über das zentrale Bedienzentrum SmartCenter vorgenommen. Dieses liegt geschützt vor Schmutz und Spritzwasser hinter einer großen Schwenktür auf der linken Maschinenseite. Hinter dieser Tür befindet sich neben dem Einstellzentrum auch der neue leistungsfähige 60-l-Einspülbehälter. Die konische Bauform und die hohe Absaugleistung sollen für eine schnelle, störungsfreie und restlose Entleerung sorgen. Auch Granulate wie Bittersalze usw. können dank einer Mischdüse in der Absaugöffnung und einer Ringleitung eingespült werden. 

Zur Fernbedienung und zur Automatisierung des Flüssigkeitskreislaufs bietet die UF 1602 das optionale Comfort-Paket. Dies beinhaltet serienmäßig den automatischen Befüllstopp der Saugschlauchbefüllung und optional auch den für die Druckbefüllung. Während der Applikation regelt sich je nach Tankfüllstand das Rührwerk automatisch. Bei abnehmendem Füllstand reduziert sich die Rührwerksleistung bis zur kompletten Abschaltung. Darüber hinaus ist in diesem Paket auch die autodynamische Rührwerksregelung enthalten. Wird eine große Ausbringmenge am Gestänge benötigt, regelt die Rührwerksleistung für den Moment automatisch zurück. Sobald am Vorgewende wieder alle Düsen geschlossen sind, arbeitet das Rührwerk dann wiederum mit voller Leistung.

Nach der Applikation ermöglicht das Comfort-Paket eine vollautomatische Reinigung, die sich aus der Traktorkabine fernbedienen lässt.

Bei der UF 1602 besteht die Möglichkeit, das Volumen durch Einsatz des Fronttanks FT 1001 um 1.000 l zu erweitern. Mit FlowControl+ ist der Fronttank komplett in den Flüssigkeitskreislauf der UF 1602 integriert. Die Flüssigkeitsführung während des Befüllens und auch während der Applikation ist zwischen dem Fronttank und Hecktank komplett automatisiert. Dank dieser Automatisierung soll der Fahrer genauso wie mit einem Behälter arbeiten. 

Bema: Neue Lösungen für die saubere Baustelle

12.02.2019

Bema: Neue Lösungen für die saubere Baustelle

12.02.2019

Sowohl im Straßen- und Tiefbau, als auch im Garten und Landschaftsbau, in Erzeugerbetrieben, der Industrie, Kommunen und zahlreichen Dienstleistungsunternehmen sorgt Sauberkeit für mehr Schutz und Sicherheit. Daher sind in diesen Branchen Kehrmaschinen sehr gefragt. Speziell für die Bauwirtschaft bietet die Bema Maschinenfabrik aus dem niedersächsischen Voltlage-Weese verschiedene Lösungen, die individuell zugeschnitten werden können. Das Spektrum reicht von Kehrmaschinen über Schneeschilde bis hin zu zukunftsweisender E-Technologie, sowie effektiven Lösungen für die Laub- und Wildkrautbeseitigung. Auf der Messe Bauma in München zeigt der Maschinenbauspezialist auf zwei Messeständen einen Auszug aus dem umfangreichen Maschinenprogramm. 

Nahezu jedes Trägerfahrzeug kann von Bema mit einer passenden Anbaukehrmaschine ausgerüstet werden. Dabei deckt das Produktprogramm ein Spektrum von 1250 bis 5200 mm Arbeitsbreite und bei den Kehrwalzen die Durchmesser von 400 bis 920 mm ab. Dabei sind auch Spezialausrüstungen wie die Aufkratzvorrichtung oder eine Hoch- und Mitteldruckspülanlagen möglich. 

Bei der Gestaltung der hydraulischen Versorgung legt das Maschinenbauunternehmen großen Wert auf Komfort und Bedienerfreundlichkeit. So enthält der Hydroblock alle hydraulischen Steuerungs- und Sicherungselemente wie Überdruckventil, Nachlaufsicherung der Kehrwalze, Umschaltventil für die Schmutzsammelwanne und die Anschlussmöglichkeit für einen Seitenkehrbesen. 

Ebenfalls bietet Bema Funkfernsteuerungen an. Aufbauend auf den angebotenen Standardsteuerungen wird jede Einheit genau auf die jeweiligen Erfordernisse ausgelegt und auf die verwendete Kehrmaschine angepasst. Je nach Ausführung der Fernbedienung/Steuerung können zum Beispiel elf verschiedene hydraulische bzw. elektrische Funktionen gesteuert werden. Dank der robusten Bauart sollen sie gegen Kälte, Dreck sowie Erschütterungen geschützt sein.

Ein besonderes Highlight ist laut Bema die hydraulische Seitenverschiebung für die Modelle Bema 35 Dual, 30 Dual und 3 Robust. Dank der Verschiebung der gesamten Kehrmaschine um 50 cm, sowohl nach links als auch nach rechts können Trägerfahrzeug und Kehrmaschine auf unterschiedlichen Fahrspuren arbeiten.

Amazone: Feines Saatbett und schnelle Strohrotte

30.01.2019

Amazone: Feines Saatbett und schnelle Strohrotte

30.01.2019

Kompaktscheibeneggen von Amazone lassen sich künftig noch vielseitiger einsetzen, wie z.B. für die Saatbettbereitung. Denn Amazone bietet die Modelle Catros Special und Catros XL in den Arbeitsbreiten 3 m, 3,50 m und 4,00 m jetzt jetzt optional mit einem Vorbaurahmen mit Crushboard an. Das Crushboard soll den Boden stark zerkrümeln und einebnen. Aber auch während der Stoppelbearbeitung bietet diese Ausstattung laut Hersteller gewisse Vorteile. So zerreibt das Crushboard z. B. Rapsschoten, was den Ausfallraps stärker zum Keimen angeregt. Auch Raps-, Sonnenblumen und Maisstoppeln sollen durch das Crushboard aufgeschlagen werden, sodass die anschließende Strohrotte gefördert wird.

Der Vorbaurahmen wird vor den Scheiben montiert. Das Crushboard kann somit unabhängig von der Arbeitstiefe des Scheibenfelds eingestellt werden. Die Einstellung der Arbeitstiefe und damit auch der Aggressivität kann wahlweise stufenlos mechanisch oder fernbedient hydraulisch erfolgen. Bei der hydraulischen Verstellung kann der Fahrer die Einstellung den jeweiligen Bedingungen vom Traktorsitz aus anpassen. Eine gut ablesbare Skala unterstützt ihn dabei. Alternativ zum Crushboard kann der Vorbaurahmen auch mit Radspurlockerern ausgestattet werden, die auf druckempfindlichen Böden die Traktorspuren noch einmal auflockern können.

Same Deutz-Fahr: Wechsel in der Vertriebsregion Nord

28.01.2019

Same Deutz-Fahr: Wechsel in der Vertriebsregion Nord

28.01.2019

Mit Wirkung vom 1. Januar tritt Klaus Schöber (56) die Nachfolge von Hansjörg Schlumberger als Vertriebsleiter Nord von Same Deutz-Fahr an. Schöber, der dem Unternehmen bereits seit 22 Jahren angehört – zuletzt als Leiter Pricing und zentrale Planung – übernimmt die neue Funktion von Hansjörg Schlumberger, der aus persönlichen Gründen sein Amt abgibt. Schlumberger wird aber weiterhin für SDF mit den Marken Deutz-Fahr, Same und Lamborghini als Regionalleiter für die Region Westfalen tätig bleiben. 

„Klaus Schöber kenne nicht nur unsere Händler, sondern auch das Vertriebsgeschäft und die komplette interne Vertriebs- und Planungsabwicklung aus langjähriger Erfahrung, so der Konzern. „Damit ist eine professionelle Betreuung der Händler und Kontinuität in unserer Vertriebsstrategie auch durch den Verbleib von Hansjörg Schlumberger vom ersten Tag an sicher gestellt“, kommentiert Rainer Morgenstern, Commercial Executive Director Europe und Sprecher der Geschäftsleitung SDF Deutschland, die neue Vertriebsorganisation. 

Kontakt-Info

Adresse:

Uhlenbrock 3
49586 Neuenkirchen / Bramsche

Telefon:

05465-203110

Mobil:

0173-2900641

Email:

info@fjhofschroeer.de

Fahrzeughandel Jan Hofschröer © Jan Hofschröer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakte
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis auf unserer Seite zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.